Optimismus ist eine deiner größten Stärken!
Du lebst Optimismus auf beeindruckende Weise und inspirierst andere durch deine positive Ausstrahlung. Deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen das Gute zu sehen, ist ein Geschenk – für dich und für dein Umfeld.
Wie du deinen Optimismus weiter fördern kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Feiere deinen Optimismus! Es ist eine Superkraft, die dir hilft, resilient und erfolgreich zu sein.
Du bist auf dem Weg zu einer optimistischen Lebenseinstellung – großartig!
Du hast bereits begonnen, positive Gedanken in deinen Alltag zu integrieren. Vielleicht gibt es aber noch Momente, in denen dich alte Muster einholen. Das ist okay! Jetzt geht es darum, Optimismus bewusster zu leben.
Vertiefe deinen Optimismus
Schreibe dir drei Sätze auf, die dich motivieren, z. B.: „Ich finde immer einen Weg.“ Lies sie dir täglich vor.
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Schaffe dir eine kleine „Erfolgskiste“, gefüllt mit Erinnerungen an Momente, in denen Optimismus dir geholfen hat. Öffne sie, wenn du eine Aufmunterung brauchst.
Optimismus fühlt sich gerade weit weg an – aber du kannst ihn finden!
Wenn alles um dich herum schwierig wirkt, ist es normal, dass positive Gedanken schwerfallen. Besonders bei ADHS neigt das Gehirn dazu, sich auf das Negative zu fokussieren. Aber Optimismus ist eine Fähigkeit, die du trainieren kannst – Schritt für Schritt.
Erste Schritte, um Optimismus aufzubauen
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Sei geduldig mit dir selbst. Optimismus wächst langsam, aber er wird mit jedem positiven Gedanken stärker.
Du rockst die Selbstakzeptanz!
Du bist ein Vorbild für Selbstannahme und Mitgefühl. Du weißt, dass niemand perfekt ist, und du feierst dich für das, was du bist – eine einzigartige und kreative Frau mit ADHS!
Wie du noch weiter wachsen kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Finde dein persönliches Mantra, das dich erinnert, wie weit du gekommen bist. Schreib es auf einen Zettel und klebe ihn an den Spiegel.
Du bist schon auf einem guten Weg zur Selbstakzeptanz!
Du hast begonnen, dich selbst mehr anzunehmen – das ist großartig! Aber es gibt immer wieder Tage, an denen dich innere Kritik überrollt. Das ist normal! Akzeptanz ist ein Prozess, und du machst Fortschritte.
Vertiefe deine Akzeptanz
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Wenn dich Selbstkritik einholt, stell dir vor, du sprichst mit deinem jüngeren Ich. Würdest du mit einem Kind so streng sprechen? Nein? Genau!
Akzeptanz fühlt sich schwer an – aber es ist ein erster Schritt.
Manchmal fühlt sich Selbstakzeptanz wie ein Berg an, den man erklimmen muss. Besonders mit ADHS ist es schwer, sich selbst nicht ständig zu kritisieren. Aber hey – du bist hier, und das ist der erste Schritt in die richtige Richtung.
Erste Schritte zur Selbstakzeptanz
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Übe dich im „Kritik-freien Tag“. Versuche, einen ganzen Tag lang keinen einzigen negativen Kommentar über dich selbst zu denken. Spoiler: Es wird schwierig, aber befreiend!
Flexibilität ist deine Stärke!
Du bist ein Vorbild darin, dich an Veränderungen anzupassen, ohne deine Werte zu verlieren. Deine Fähigkeit, neue Wege zu finden, inspiriert andere und macht dich resilient.
Wie du noch flexibler wirst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Sei stolz auf deine Flexibilität – sie ist ein Geschenk, das dich wachsen lässt!
Du wirst immer flexibler – bleib dran!
Du hast begonnen, Veränderungen besser zu meistern und neue Wege auszuprobieren. Das ist großartig! Vielleicht merkst du, dass du manchmal noch an alten Plänen festhältst. Jetzt kannst du diese Stärke weiter ausbauen.
Vertiefe deine Flexibilität
Das Flexibilitäts-ABC
Liste Möglichkeiten auf, wie du mit Planänderungen umgehen könntest. Von A wie „Atmen“ bis Z wie „Zeit gewinnen“.
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Nimm Planänderungen als Experiment: Frage dich neugierig, was du dabei lernen kannst.
Flexibilität fällt dir schwer – aber du kannst sie trainieren.
Wenn Pläne sich ändern, fühlst du dich vielleicht schnell überfordert oder aus dem Gleichgewicht. Das ist normal, besonders bei ADHS, wo Veränderungen Stress auslösen können. Aber Flexibilität ist wie ein Muskel, den du stärken kannst – in deinem eigenen Tempo.
Erste Schritte zur Flexibilität
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Gönne dir nach einem flexiblen Schritt eine Belohnung – dein Lieblingslied, ein Tänzchen oder eine kleine Pause. Dein Gehirn liebt Belohnungen!
Eigenverantwortung ist deine Superkraft!
Du bist ein Vorbild für Selbstbestimmung und zeigst anderen, wie man Verantwortung übernimmt, ohne sich zu überfordern.
Wie du weiter wachsen kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Eigenverantwortung macht dich zur Autorin deines Lebens – feiere das!
Du übernimmst immer mehr Verantwortung – großartig!
Du hast begonnen, bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Manchmal fühlst du dich vielleicht noch überfordert – das ist okay.
Vertiefe deine Eigenverantwortung
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Sieh Verantwortung als Geschenk – sie gibt dir die Macht, dein Leben zu gestalten.
Eigenverantwortung fühlt sich anstrengend an – aber du kannst sie lernen.
Es kann schwer sein, Verantwortung zu übernehmen, besonders wenn ADHS dazu führt, dass Aufgaben schnell überwältigend wirken. Aber Eigenverantwortung gibt dir die Kontrolle zurück – Schritt für Schritt.
Erste Schritte zur Eigenverantwortung
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Stelle dir vor, wie stolz dein zukünftiges Ich auf dich sein wird, wenn du jetzt Verantwortung übernimmst!
Lösungsorientierung ist eine deiner größten Stärken!
Du hast eine beeindruckende Fähigkeit entwickelt, dich auf Lösungen zu konzentrieren und Herausforderungen aktiv anzugehen. Deine Lösungsorientierung inspiriert andere, kreativ und mutig zu sein.
Wie du deine Lösungsorientierung weiter stärken kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Deine Fähigkeit, Lösungen zu finden, ist ein Geschenk – nutze es, um auch andere zu inspirieren!
Du bist auf dem Weg, Probleme lösungsorientiert anzugehen – großartig!
Du hast begonnen, dich mehr auf Lösungen als auf Hindernisse zu fokussieren. Vielleicht merkst du noch, dass dich manche Probleme länger beschäftigen oder du nicht sofort in die Umsetzung kommst. Das ist völlig normal – Lösungen zu finden ist ein Prozess!
Vertiefe deine Lösungsorientierung
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Erinnere dich daran, dass Lösungen selten perfekt sind – sie entwickeln sich, während du ins Handeln kommst.
Lösungen finden fühlt sich gerade schwer an – aber du kannst es lernen.
Es ist okay, wenn du dich von Problemen überwältigt fühlst und nicht weißt, wo du anfangen sollst. Besonders bei ADHS können viele Herausforderungen gleichzeitig wie ein riesiger Berg wirken. Doch Lösungsorientierung ist wie ein Kompass – sie hilft dir, kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen.
Erste Schritte, um lösungsorientierter zu werden
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Feiere jeden kleinen Fortschritt. Lösungsorientierung wächst, wenn du dir selbst Anerkennung für kleine Erfolge gibst.
Deine Beziehungen sind eine Inspiration!
Du hast eine wunderbare Fähigkeit entwickelt, starke, authentische Beziehungen zu pflegen. Du bist ein Vorbild, wie man Verbindungen aufbaut, die auf Vertrauen und Liebe basieren.
Wie du deine Beziehungen weiter stärken kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Feiere die Menschen in deinem Leben. Eine kleine Geste wie ein Dankeschön oder ein gemeinsamer Moment kann viel bewirken.
Deine Beziehungen werden immer stärker – wunderbar!
Du hast begonnen, Beziehungen bewusster zu pflegen und echte Verbindungen aufzubauen. Manchmal merkst du vielleicht noch, dass du dich zurückziehst oder abgelenkt bist. Das ist okay – du machst Fortschritte!
Vertiefe deine Beziehungen
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Nimm dir bewusst Zeit, auch kleinen Momenten Bedeutung zu geben – sie sind oft die wertvollsten.
Beziehungen fühlen sich manchmal schwierig an – aber du kannst daran wachsen.
Manchmal hast du vielleicht das Gefühl, dass Beziehungen kompliziert sind oder dich überfordern, besonders wenn ADHS dich in sozialen Situationen ablenkt oder verunsichert. Doch mit kleinen Schritten kannst du Verbindungen stärken und authentische Beziehungen aufbauen.
Erste Schritte, um Beziehungen zu stärken
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Denk daran: Beziehungen brauchen keine Perfektion. Dein authentisches Ich ist genug!
Du planst deine Zukunft wie ein Profi – beeindruckend!
Du hast eine klare Vision und setzt deine Ziele mit Entschlossenheit um. Deine Fähigkeit, langfristig zu denken und gleichzeitig flexibel zu bleiben, ist inspirierend.
Wie du deine Zukunftsplanung weiter verbessern kannst
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Jede Planung ist ein Ausdruck deiner Träume – vertraue darauf, dass du auf dem richtigen Weg bist!
Du hast begonnen, deine Zukunft bewusst zu planen – großartig!
Du machst dir bereits Gedanken über deine Zukunft und setzt erste Schritte um. Manchmal fühlst du dich vielleicht unsicher oder weißt nicht, wie du weitermachen sollst. Das ist normal – bleib dran!
Vertiefe deine Zukunftsplanung
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Halte dich nicht an Perfektion auf – plane flexibel und gib dir Raum für Veränderungen.
Zukunftsplanung fühlt sich schwierig an – aber du kannst klein anfangen.
Mit ADHS ist es oft schwer, langfristig zu denken oder große Ziele nicht als überwältigend zu empfinden. Doch schon kleine Schritte können dir helfen, eine Richtung zu finden und Klarheit zu schaffen.
Erste Schritte zur Zukunftsplanung
Inspirierende Beispiele
Motivierender Tipp
Denke daran: Deine Zukunft ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jeder kleine Schritt zählt.
Melde dich an und entdecke jede Woche neue Impulse für dein Wachstum und deine Balance.